Dichtfläche – Gegenlauffläche
Als Dichtfläche eignen sich die ungestempelten, gehärteten und im Lieferzustand bereits geschliffenen Stirnseiten von Wälzlagern oder entsprechend bearbeitete Wellenbunde und Wellenenden, sowie Stützscheiben, Axial- Nadellagerscheiben, oder aus Federblech gestanzte Scheiben sind u. a. preiswerte Lösungen. Als Werkstoffe dienen Stahl, Messing, Bronze, AI-Legierungen und Keramik.Beschaffenheit der Dichtfläche
Die Dichtfläche muss eine einwandfreie, glatte und harte Oberfläche haben und darf keine Spiralrillen oder Kratzer aufweisen. Oberflächenhärte für Stahl, größer HRC = 40, für andere Werkstoffe auch darunter. Rauhtiefe bei Abdichtung gegen Öl max. Rt = 4 μm, bei Abdichtung gegen Fett max. Rt = 10 μm. Der Radialschlag der Dichtfläche hat auf die Abdichtung nur geringen Einfluss. Der Axialschlag darf – auf die zulässige Drehzahl bezogen – bei Abdichtung von Fett bis zu 0,05 mm, bei Abdichtung gegen Öl bis zu 0,03 mm, betragen.Einbautoleranzen
Die Aufnahmebohrungen für die Typen VI und DI sind nach ISO H9, der Wellendurchmesser für die Type VA nach ISO h9 auszuführen. Die Aufnahmebohrung bzw. die Welle muss unter ca. 15° mindestens 1 mm angefast sein. Die Toleranzen der Funktionsmaße der Dichtungen finden Sie in den Tabellen der jeweiligen Dichtungstype.Einbau bzw. Montage
Bei den meisten Einbaufällen erfolgt eine sogenannte »Blindmontage«, d. h. das gleichmäßige Anliegen der Dichtlippe auf der Gegenlauffläche kann visuell nicht überprüft werden. Eine betriebsgerechte Montage ist gewährleistet, wenn die Axial-Wellendichtung mittels einer Montagebüchse oder -Scheibe plan eingesetzt wird, wobei die Dichtlippe nicht verletzt oder deformiert werden darf.Vor dem Einsetzen der Dichtung ist die Dichtfläche zu reinigen und leicht einzufetten, um den Verschleiß während der Einlaufphase so gering wie möglich zu halten. Die beste Abdichtung wird erreicht, wenn die vorgespannte Dichtlippe mit der Stirnseite der Dichtung in einer Ebene liegt, bzw. maximal 0,1 mm übersteht. Bei Verwendung einer Gegenlaufscheibe ist darauf zu achten, dass das abzudichtende Medium nicht zwischen Scheibe und Welle austreten kann. Ausgebaute Axial-Wellendichtungen sollen nicht wiederverwendet werden, da die Dichtung bei der Demontage meistens verformt oder an einer Funktionsstelle beschädigt ist.
Lagerung der Dichtungen Bis zum Einbau sollten die Axial-Wellendichtungen, möglichst durch die Originalverpackung geschützt, in einem trockenen Raum gelagert werden. Auf keinen Fall dürfen sie auf einem Drahtring o. ä. aufgereiht aufbewahrt werden, da dadurch die empfindlichen Dichtlippen beschädigt oder verformt werden können. Beim Stapeln von Axial-Wellendichtungen ist darauf zu achten, dass Dichtlippe auf Dichtlippe zu liegen kommt. Unsachgemäße Behandlung der Axial-Wellendichtung vor dem Einbau kann zu frühem Ausfall führen.